Zu Inhalt springen

Wie trägt man eine Lackschicht auf Holz auf?

Wie trägt man eine Lackschicht auf Holz auf?

Lack ist eine unverzichtbare Deckschicht, die nicht nur die Schönheit von Holz hervorhebt, sondern es auch vor Abnutzung, Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt. Eine richtig aufgetragene Lackschicht erhöht die Haltbarkeit und den ästhetischen Wert von Holzoberflächen deutlich.

Arten von Lacken

Geben Sie Lack ein Merkmale Empfohlene Verwendung
Polyurethan Sehr langlebig, wasserbeständig Böden, Möbel mit starker Beanspruchung
Acryl Schnell trocknend, vergilbungsfrei Helle Hölzer, Innenmöbel
Schellack Natürlich traditionell Antike Möbel, kleine Dekorationsgegenstände
Öllack Tief eindringend, betont die Holzmaserung Dekorative Holzprojekte, Instrumente

Vorbereitung

Schleifen der Oberfläche

Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier (Körnung 80–100) und arbeiten Sie sich schrittweise zu feinerem Schleifpapier (Körnung 220–320) vor.

Reinigung

Entfernen Sie sämtlichen Staub mit einem Staubsauger und reiben Sie ihn mit einem Staubbindetuch ab.

Konditionierung

Sorgen Sie für einen staubfreien, gut belüfteten Raum mit einer optimalen Temperatur von 20–25 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50–70 %.

Bewerbungsmethode

Pinselanwendung

Wählen Sie einen hochwertigen Pinsel (natürlich oder synthetisch, je nach Lacktyp).
Tauchen Sie den Pinsel zu 1/3 in den Lack.
Tragen Sie den Lack mit langen, gleichmäßigen Strichen in Richtung der Holzmaserung auf.
Vermeiden Sie übermäßige Verarbeitung; Streichen Sie maximal 2-3 Mal über dieselbe Stelle.

Sprühanwendung

Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine HVLP-Spritze.
Halten Sie die Spritze 20–25 cm von der Oberfläche entfernt.
Bewegen Sie sich auf parallelen Spuren mit 50 % Überlappung.
Halten Sie ständige Bewegung und Abstand ein.

Schichtaufbau

Erste Schicht

Für eine bessere Penetration die erste Schicht um 10–20 % verdünnen. Vollständig trocknen lassen (Herstellerangaben beachten).

Zwischenschichten

Mit sehr feinem Schleifpapier (Körnung 320–400) leicht anschleifen, Staub vorsichtig entfernen und je nach gewünschtem Finish 2–3 Schichten auftragen.

Letzte Schicht

Tragen Sie die letzte Schicht für maximalen Schutz unverdünnt auf und lassen Sie sie vor der Verwendung vollständig aushärten.

Fortgeschrittene Techniken

  • French Polish: Für ein Hochglanzfinish auf edlen Möbeln.
  • Reibetechnik: Für ein seidiges, mattes Finish.
  • Zweikomponenten-Lack: Für extreme Haltbarkeit im gewerblichen Bereich.

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursache Lösung
Luftblasen Zu schnelles Auftragen, Lackschütteln Langsamer auftragen, Lack umrühren statt schütteln
Orangenschale Zu dicke Schicht, schlechter Fluss Dünnere Schichten auftragen, ggf. verdünnen
Staubpartikel Unzureichende Reinigung, staubige Umgebung Gründlicher reinigen, in einer saubereren Umgebung arbeiten
Streifen Überarbeitung, Pinsel von schlechter Qualität Weniger Striche verwenden, Applikator von besserer Qualität

Wartung

  • Regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abstauben.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
  • Beheben Sie kleinere Schäden umgehend, um weitere Schäden zu verhindern.

Abschluss

Das Auftragen einer hochwertigen Lackschicht erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Technik und Geduld. Durch die Befolgung dieser Richtlinien können sowohl Profis als auch fortgeschrittene Bastler eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Oberfläche erzielen, die die natürliche Schönheit von Holz hervorhebt und schützt.

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen